KoKoBe Bonn-Rhein-Sieg

Peer-Beratung in der KoKoBe

Mehr zur Peer-Beratung erfahren Sie hier:
Flyer Peer-Beratung

Freizeit-Kalender

  • Start
  • Kontakt
  • Beratung
  • Peer-Beratung
  • Informationen
  • Wohnen
    • Betreutes Wohnen
    • Wohn-Haus
  • mehr Freizeit-Termine
  • Freizeit
  • Über die KoKoBe-Arbeit
    • Konzept
    • Träger-Instutitionen

Berater-Suche:

Diese Seite drucken

Konzeption der Koordinierungs-, Kontakt-, und Beratungs-Stellen des Trägerverbundes Bonn Rhein Sieg

Auftrag, Ziel-Gruppe und Ziel

Die KoKoBe Bonn Rhein Sieg haben den Auftrag, Menschen mit geistiger Behinderung sowie ihre Angehörigen und Bezugs-Personen dabei zu unterstützen, sich die regionalen Angebote zu einem Leben in größtmöglicher Selbstständigkeit zu erschließen. Gleichzeitig soll damit die Teilhabe der Betroffenen am Leben in der Gesellschaft und ihre Gleichstellung erreicht werden.

 

Die in ambulanten offenen Hilfen und in stationären Wohn-Angeboten erfahrenen Mitglieds-Organisationen des KoKoBe-Träger-Verbundes haben über die gesamte Region verteilt Anlauf-Stellen eingerichtet, in denen zu festen Zeiten und/oder nach telefonischer Vereinbarung die kostenfreie Beratung genutzt werden kann.

 

In den KoKoBe arbeiten fach-kompetente und langjährig mit den Frage-Stellungen von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen vertraute Beraterinnen und Berater.
Jede KoKoBe nimmt Anfragen entgegen und vermittelt gegebenenfalls unmittelbar an die jeweils zuständige Stelle weiter.

 

Leistungen

Im Mittelpunkt des Hilfe-Angebots der KoKoBe stehen folgende Leistungen:

  • ein umfassendes Angebot der Beratung zu Möglichkeiten der individuell passenden Freizeit-Gestaltung, der sozialen Kontakt-Pflege, der gewünschten und realisierbaren Wohn- und Lebens-Form sowie zu entsprechenden Finanzierungs-Möglichkeiten hierfür
  • Stärkung der Selbsthilfe-Kräfte der Rat-Suchenden (ressourcen-orientierte Beratung)
  • enge Kooperation der verschiedenen KoKoBe in der Region und Vernetzung von bestehenden Angeboten
  • Unterstützung bei der Erarbeitung individuell passender Hilfe-Formen und bei der Darstellung der vorhandenen Wahl-Möglichkeiten (Hilfeplan-Verfahren)
  • Mitwirkung an regionalen Hilfeplan-Konferenzen
  • Begleitende Unterstützung bei der Kontakt-Aufnahme zu Trägern anderer Angebote und Koordinierung der notwendigen Hilfen (Case-Management)

Diese Unterstützung können sowohl Menschen bekommen, die zum ersten Mal ein Leben außerhalb ihrer Herkunfts-Familie planen, als auch jene, die bereits Unterstützung im ambulant betreuten, im teil- oder im vollstationären Wohnen erhalten.

Die Träger-unabhängige Beratung im Netzwerk stellt sicher, dass Hilfen bedarfsgerecht und individuell entwickelt und verfügbar gemacht werden.

 

Öffentlichkeits-Arbeit

Die Öffentlichkeits-Arbeit der KoKoBe in ihren jeweiligen Einzugs-Bereichen hat folgende Ziel-Setzung:

  • das KoKoBe Beratungs-Angebot ist in der Region Bonn Rhein Sieg bekannt
  • das Verständnis für die Lebens-Situation von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen ist gewachsen
  • Menschen mit geistiger Behinderung werden als Nachbarn akzeptiert
  • Unterstützungs-Netzwerke sind und werden weiter entwickelt.

Die Mitarbeitenden der KoKoBe nehmen im Rahmen der Öffentlichkeits-Arbeit aktiv mit Schulen, Werkstätten und anderen relevanten regionalen Einrichtungen Kontakt auf und suchen den Dialog mit der Öffentlichkeit über die Presse.
Institutionen in öffentlicher Trägerschaft, sowie Einrichtungen der Familien- und Jugend-Hilfe, Vereine, Verbände und Kirchen-Gemeinden erhalten bei Bedarf von den KoKoBe Informationen.

Einrichtungen wie auch Mitarbeitende der ambulanten und stationären Behinderten-Hilfe erhalten von der KoKoBe:

  • Informationen zum regionalen Angebot
  • Unterstützung bei der Stärkung der Selbstbestimmungs-Fähigkeit ihrer Klientinnen und Klienten
  • Hilfen, um ihre Klientinnen und Klienten bei deren Weiter-Entwicklung zu unterstützen

Qualität der Arbeit

Die KoKoBe bieten in ihren Anlauf-Stellen regelmäßige und verlässliche telefonische und/oder persönliche Sprechzeiten an.

Die KoKoBe unterstützen im Rahmen der Hilfeplan-Konferenzen diejenigen, deren Hilfe-Plan beraten wird.
Als Fachleute des regional verfügbaren Hilfe-Angebots weisen sie regionale sowie überörtliche Sozialhilfe-Träger und Einrichtungen auf den notwendigen Aufbau erforderlicher, aber noch nicht vorhandener komplementärer Hilfen hin.

Die KoKoBe stehen untereinander durch regelmäßige Arbeitskreis-Treffen im Austausch und stellen gemeinsam sicher, dass die Beratung und Leistungs-Vermittlung an allen Stand-Orten von hoher und vergleichbarer Qualität ist.

Die KoKoBe berichten mindestens jährlich über ihre Arbeit und die Entwicklung in der Region. Sie stellen sich und ihre Arbeit in gemeinsamen Veröffentlichungen in Papier-Form und auf einer gemeinsamen Homepage dar.

Im Rahmen der Gesamt-Koordination übernimmt das Diakonische Werk die Geschäfts-Führung des Träger-Verbundes.

Ein Träger-Kreis begleitet und unterstützt die KoKoBe bei der Weiter-Entwicklung.

DiakonieCaritas

Der KarrenHohenhonnef

LebenshilfeVNR

© 2021 KoKoBe Bonn-Rhein-Sieg · Datenschutz · Impressum

finanziert vom LVR

zurück nach oben gehen ↑

Copyright © 2021 · websplash on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Definitioner

Region
Eine Region nennt man in Leichter Sprache die Gegend, in der man wohnt.